Verfasst am: 07.03.2018 23:37
|
Lisetta
Durchflieger
Durchflieger
Themenersteller
Dabei seit: 07.03.2018
Beiträge: 1
|
Liebes Forum, ich werde in wenigen Tagen den Kaufvertrag für mein zukünftiges Haus in Ungarn unterschreiben ☺. Der jetzige Besitzer zahlt sehr hohe Versicherungsbeiträge (gute 700 Euro im Jahr), und ich erwäge, die Versicherung zu wechseln. In Österreich habe ich nach Übernahme einer Immobilie eine bestimmte Frist, binnen derer ich den alten Vertrag kündigen kann - ist es in Ungarn ebenso? Ich habe auch noch nicht herausgefunden ob und wo es in Ungarn deutsch- (oder englisch)sprachige Versicherungsmakler gibt - für Hinweise in der Region györ moson sopron wäre ich dankbar. Ach ja: mein Zweitwohnsitz befindet sich in der Nähe von Csorna - vielleicht lerne ich ja das eine oder andere Forenmitglied mal persönlich kennen! |
Verfasst am: 16.03.2018 16:29
|
Gyuri
Admin
Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 3545
|
Jetzt wartest du schon über eine Woche vergeblich auf Antwort?!
Tut mir leid, dass ich da überhaupt nicht weiter helfen kann. Ich habe für mein Häuschen überhaupt keine Versicherung. 
Vor Jahren war da ein Forenmitglied, mit einer für Ungarn typischen "günstigen" Versicherung. Er hatte dann einen Wasserschaden, was eine gewaltig große bauliche Aktion zur Folge hatte. Eine tragende Wand musste erneuert werden und der ganze Dachstuhl auch. Von seiner Versicherung bekam er ein Stück Wasserrohr ersetzt … sonst nichts.
Sowohl er als auch ich haben nur ein sehr altes Häuschen, dass nur zum Sommerurlaub machen geeignet ist. Wollten wir dort fest wohnen, müsste das Haus abgerissen und neu gebaut werden. DANN wäre auch über eine Versicherung nachzudenken.
Szervusztok! ………………………………… Erős Gyuri
|
Verfasst am: 18.03.2018 11:38
|
Gyuri
Admin
Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 3545
|
Seit zwei Tagen wird mir meine Antwort hier als neuer, ungelesener Beitrag angezeigt. 
Hier scheint einiges nicht mehr zu stimmen. 
Vielleicht wird das besser wenn ich noch einmal neu poste?
Szervusztok! ………………………………… Erős Gyuri
|
Verfasst am: 18.03.2018 16:36
|
Karin
Admin
Dabei seit: 17.07.2005
Beiträge: 1923
|
Na, ja wer gibt auch gerne Auskunft über Dinge, wo man sich nicht sicher ist. Aaaaaber, da hab ich mal hier meinen Haushaltungsvorstand gefragt und der konnte sich erinnern, wie das so bei uns war. allerdings ist das dumme dabei, dass es eben schon zig Jahre her ist.Also damals! war es so.Der Verkäufer hat uns seine Versicherungspolice gegeben, die hat/te eine (jährliche) Ablauffrist.Wenn man sie nicht zu der Frist kündigt, dann läuft sie automatisch weiter.Somit müsste man herausbekommen, wann denn diese Frist abläuft und zu dem Termin unbedingt kündigen und sich bis dahin eine "passendere" Versicherung suchen.Es kann natürlich auch sein, dass die Versicherung eine Klausel hat, derzufolge man bei aussergewöhnlichen Fällen schon vorher kündigen kann. Auf alle Fälle unbedingt bei der Versicherung vorbeischauen.
(Hoffentlich hab ich das einigermassen verständlich geschrieben ) |